Was ist EMG? Der 1. November 2019 ist eine Untersuchungsmethode, bei der die elektrischen Aktivitäten von Muskeln, peripheren Nerven und der Muskelnervenverbindung vom 1. November 2019 untersucht werden, um die Anzeichen einer Krankheit zu untersuchen. Bei der Untersuchung der peripheren Nerven wird ein niedriges Elektrizitätsniveau angegeben und von einem anderen Punkt der Nervenspur aufgezeichnet, wobei die Übertragungsrate des Nervs und die Übertragungsmenge bewertet werden. Während die Novembermuskeln untersucht werden, werden die elektrischen Aktivitäten aufgezeichnet, die die Novembermuskeln während der Kontraktion erzeugen, und die Krankheitszeichen werden bewertet. Eine weitere von EMG untersuchte Region sind die Funktionen der November-Muskelnervenverbindung. Es handelt sich um eine Methode, bei der die von November-Muskelfasern erzeugte elektrische Aktivität durch Einzelmessung bewertet wird.
Bei welchen Patienten wird ein EMG durchgeführt?
Verlust von Schlaf oder Kraft in den Händen oder Füßen
Verbrennungen oder Schmerzen in Händen oder Füßen
Augenbrauenbewegungen, Zittern
Augenbrauen schmelzen
Schwierigkeiten beim Schlucken oder Sprechen
Leistungsverlust auf einer Seite von einem Prozent
Augenlidtropfen, Doppeltsehen nähert sich
Patient
Welche Krankheiten werden bei EMG verwendet?
Fallensteller: Die Nerven, die aus der Medulla spinalis austreten, passieren den ersten Kanal, der aus Knochenaugenbrauen und Bindegewebe besteht, bis sie die Hände und Füße erreichen. Als Folge davon, dass sie aus verschiedenen Gründen in diesen Kanälen stecken bleiben, tritt ein klinisches Bild auf, das als Einschlussneuropathie bezeichnet wird. In diesem Fall treten Beschwerden wie Schmerzen, Schlaf, Gefühlsverlust und Kraftverlust im relevanten Nerveninnervationsbereich auf. Die häufigsten Fallensteller sind:
Karpaltunnelunterbringung: Sie tritt als Folge des Auftretens des Nervus Medianus im Karpaltunnel auf, der im Handgelenk lokalisiert ist. Bei Patienten mit Nerven auf der Seite des Nervus medianus gibt es 1,2,3 und 4. Es führt zu Schläfrigkeit und Schmerzen in den Fingern bei Verwandten. Vor allem nachts verringern Schlafen und Aufwachen mit Schmerzen die Lebensqualität. In den späteren Stadien kann es zu einer erythematösen Novemberschwäche der Muskeln kommen. Bei der Behandlung können Handgelenkfixierung, entzündungshemmende und Vitamintherapien eingesetzt werden. Physiotherapie kann bei Patienten durchgeführt werden, die den mittleren Grad bestanden haben, und chirurgische Operationen können in schweren Fällen durchgeführt werden.
Kubitaltunnelabgabe: Der N. ulnaris verlässt die Mitte mit seinem Ausgang im Kubitaltunnel. Vom Ellbogen bis zum kleinen Finger verursacht der Schlafschmerz Verwandte. Die medikamentöse Behandlung in leichten Fällen kann in schweren und mittelschweren Fällen operiert werden.
Freitagnachtlähmung: Sie entsteht durch Einklemmen des N. radialis in die Humerus-Spiralrille im oberen Teil des Arms. Dieser Name wurde Menschen gegeben, die auf ihrem Arm einschlafen. Patienten haben Schwierigkeiten, ihre Finger gerade zu halten.
Meralgie-Parästhesien: Sie entstehen durch Salzen des N. cutaneus femoralis lateralis im Leistenkanal. Du hast seinen Verlust und sein Erwachen an deinem Bein. Es funktioniert, indem man mit einem Dickbauch sitzt, es ist häufiger bei Menschen, die schmale Durchmesser verwenden.
Tarsaltunnelübertragung: Sie entsteht durch die Wege zum Mond, die im Tarsaltunnel am Knöchel auftauchen. Es gibt Ansätze gegen Schlafschmerzen und Brennen im Fuß. Beschwerden nehmen typischerweise mit der Bewegung zu, nehmen mit der Orientierung ab und verschlechtern sich nachts.
Versalzung des Nervus Peroneus: Sie entsteht durch Versalzung des Nervus peroneus im äußeren Seitenabschnitt unterhalb des Knies. Im Allgemeinen ist es bei denen zu sehen, die ihre Beine über ihre Beine werfen oder auf Stellen oberhalb des Knies sitzen. Die Öffnung der Empfindung unterhalb des Knies kann ein vollständiger Verlust davon und ein Verlust der Muskelkraft im November sein. Patienten mit Kraftverlust können einen niedrigen Mittelfuß haben, wenn sie ihre Füße nicht anheben.
Periphere Gesichtslähmung : Die Tabelle der Gesichtslähmung geht bei einigen Patienten mit Geschmacks- und Operationsveränderungen einher, wobei die Wirkung des Gesichtsnervs abhängig von viralen Ursachen im Allgemeinen eine Verschiebung der Funktionen des Anhebens der Augenbrauen, des Schließens der Augen und des Ziehens ist der Mund, der in der Mitte auf einer Gesichtsseite herauskommt. Kraniale MRT und EMG sind nützlich bei der Diagnose, und EMG-Tests sind nützlich bei der Überwachung der Erholungszeit.
Radikulopathien: Dies sind klinische Zustände, die als Folge einer Schädigung der Nervenwurzeln auftreten, die aus irgendeinem Grund von der Medulla spinalis getrennt sind. Am häufigsten werden die Wurzelbasen von Taille und Hals angetroffen. Seltener können bei Traumata, Tumoren, Infektionskrankheiten, Gefäßerkrankungen auch Radikulopathien auftreten. Abhängig von den aktiven Wurzeln können Schmerzen und Kraftverlust in Armen und Beinen auftreten. Der Grad der Wirkung auf Nerven und Muskeln wird durch EMG bestimmt. 1. November 2016. In leichten und mittelschweren Fällen werden medikamentöse Therapie und Physiotherapie empfohlen, in schweren Fällen wird eine Behandlung mit chirurgischen Operationen empfohlen.
Plexopathien: Nerven, die aus den Größen- und Taillenbereichen kommen, kommen untereinander zusammen und es bilden sich neuronale Netzwerkstrukturen. Enthauptung ist eine häufige Ursache für Enthauptung. Innerhalb dieser Netzwerkstrukturen befinden sich sowohl sensorische als auch motorische Nerven. Aus verschiedenen Gründen werden Plexopathie-Tabellen durch die Wirkung dieser neuronalen Netze gebildet. Je nach Ort und Schwere der Aktivität führt dies zu einem Verlust an Emotion und Kraft.
Plexopathien des Brachialis: Die betroffene Seite ist stark mit Arm und Hand. Angeborene Ursachen können viele Ursachen haben, wie z. B. Traumata, Schuss- oder Präzisionswaffenverletzungen, Strahlenbehandlungen und Plexitis. Die Behandlung richtet sich im Allgemeinen auf die zugrunde liegende Ursache.
Lumbosakrale Plexopathien: Mittlere Austritte mit Schädigung der neuronalen Netze im Taillen- und Hüftbereich. Es gibt Beschwerden über Schläfrigkeit, Gefühlsverlust, Kraftverlust und Schmerzen in beiden oder einem der Beine und Füße. Die häufigsten Ursachen für lumbosakrale Plexopathien sind intraabdominale Blutungen, Tumore, Aneurysmen der Beckenarterie, Traumata, Plexitis, Strahlentherapie, Diabetes und chirurgische Eingriffe.
Polyneuropathien: Die peripheren Nerven von Polyneuropathien haben alle zusammen und im Allgemeinen aufgrund derselben Ursache elektrische Wirkungen. Der Grund für die Wirkung kann innerhalb weniger Tage auftreten oder sich über Monate und Jahre entwickeln. Zuallererst gibt es Beschwerden wie Brennen an den Zehen und unter den Füßen, Schlaffilzen, Aufsteigen an den Füßen im Laufe der Zeit, Halten des Bauchumfangs und des Kopfes in beiden Händen. Die häufigste Ursache für Polyneuropathie ist Diabetes, mit Ausnahme von Vitamin-B12-Mangel, Nebenwirkungen der Chemotherapie, toxischen Ursachen, einigen genetischen und metabolischen Erkrankungen, paraneoplastischen Einreichungen … es kann abhängig von vielen Gründen entwickelt werden, wie z. B. Sensorische und motorische Nerven können von ihrem Verlust betroffen sein, und zusätzlich zu sensorischen Beschwerden wie Brennen kann ein Leistungsverlust auftreten. In schweren Fällen können Gehkraft oder Gehbedingungen auftreten.
Myasthenia Gravis: Bei der Definition dieser Krankheit werden spezielle Methoden wie Einzelfaser-EMG und repetitive Nervenstimulation verwendet, die z. B. Augenlidtropfen, Doppelsehen, Interpretation von Kindern, Sprach- und Schluckstörungen verursachen.
Motoneuronerkrankung ( ALS): Die ersten und zweiten Motoneuronen, die zu dieser Erkrankung führen, schmelzen effektiv in den Muskeln, Muskelschwäche, Sprache, Schluckstörungen und Kraftbewegungen. Die Ursache ist nicht sicher bekannt und 5-10% der Patienten mit familiärem Übergang sind bekannt. Einer der wichtigsten Auslöser bei der Diagnose ist das Emg. Es erkennt Nerven und Muskeln in vier Regionen der Medulla spinalis, indem es sie untersucht.
Was ist beim Besuch der EMG zu beachten?
Bei der EMG-Untersuchung wird eine leichte Zähigkeit empfohlen. Daunenverschluss oder Öffnung ist nicht für EMG geeignet.
Bequeme Kleidung, die sich leicht waschen oder leicht an- und ausziehen lässt, wird empfohlen, um in den zu bearbeitenden Bereichen bequem arbeiten zu können.
Metallaufsätze wie Anhänger, Würfel, Handgelenke werden nicht verwendet.
Hautcreme oder Feuchtigkeitslösungen sollten nicht verwendet werden, da die elektrische Kommunikation der Haut für das durchzuführende Verfahren wichtig ist.